März
Montag, 11. September, 19.00–21.00 Uhr
Kräutervielfalt - ein Geschenk der Natur
Josefine Aeschlimann, Kräuter- und Gartenfachfrau aus Marbach (LU), führt uns in die Geheimnisse der Kräuterküche ein. Wir lernen verschiedene Gartenund essbare Wildkräuter kennen und erhalten Tipps von der Lagerung, über Konservierungsmethode bis zur Herstellung von Kräutersalz, Teemischungen, Kräuteressig- und Öl und welche Blüten zum Essen geeignet sind.
Leitung: Josefine Aeschlimann, Kosten: CHF 45.-
Ort: Kulturhaus Maihof, Küssnacht
Anmeldung unter 079 320 32 19 oder weiterbildung-kuessnacht.ch/anmelden
März
Dienstag, 12. September, 19.00-21.30 Uhr
Handanalyse - Talente und Berufung erkennen
Die moderne Handanalyse hat nichts mit Wahrsagerei oder Zukunftsdeutung zu tun. Sie zeigt viel mehr auf, wer du bist und was in dir steckt. Die Talente, Stärken und das einzigartige Potential werden in einem aussagekräftigen Persönlichkeitsprofil aufgezeigt. An diesem spannenden Abend erhalten die Teilnehmenden einen Überblick, wie die einzelnen Herzlinien gedeutet werden sowie eine persönliche Schnupperversion einer Handanalyse.
Leitung: Denise Held, Handanalytikerin, Kosten: CHF 40.-
Ort: Kulturhaus Maihof, Küssnacht
Anmeldung unter 079 338 91 60 oder weiterbildung-kuessnacht.ch/anmelden
März
Montag, 16. Oktober, 18.00-22.00 Uhr
Indische Küche: Kochen für alle Sinne
Eine Reise in die Gewürzwelt Indiens: Lernen Sie mit der Inderin Anjum Amirtham in diesem Kochkurs die verborgenen Geheimnisse der einfachen, köstlichen und bekömmlichen indischen Küche kennen, so wie sie es von ihren Vorfahren gelernt hat. Zusammen kochen wir eine mehrgängige indische Mahlzeit, die wir perfekt für uns und auch für unsere Gäste nachkochen können. Beim anschliessenden gemeinsamen Essen erfahren wir von Anjum Amirtham vieles über ihr Land und das Leben in Indien.
Leitung: Anjum Amirtham, Kosten: CHF 110.-
Ort: Schulküche Ebnet, Küssnacht
Anmeldung unter 079 338 91 60 oder weiterbildung-kuessnacht.ch/anmelden
März
ABGESAGT Mittwoch, 18. Oktober, 19.00–21.00 Uhr
Von Schnürkorsagen und Spitzenhöschen
Ein launiger Streifzug durch die Geschichte der Dessous: Wie hat sie sich das Erscheinungsbild von weiblicher Unterwäsche über die Jahrhunderte entwickelt? Welche Rolle spielen Dessous in der heutigen Modewelt? Und was hat die weibliche Unterwäsche eigentlich mit Frauenpolitik zu tun? Diesen und anderen Fragen geht Renata Stocker, die seit vielen Jahren beruflich im Bereich Lingerie engagiert ist, historisch nach und gibt interessante Einblicke in eine ja zumeist unsichtbare „Drunterwelt“.
Leitung: Renata Stocker, Kosten: CHF 30.-
Ort: Kulturhaus Maihof, Küssnacht
Anmeldung unter 079 320 32 19 oder weiterbildung-kuessnacht.ch/anmelden
März
Montag, 30. Oktober, 19.00–21.00 Uhr
Weindegustation: Spanische Edeltropfen
Haben Sie Lust auf eine Degustation von spanischen Weinen aus dem Anbaugebiet Alava oberes Rioja sowie aus dem Gebiet Ribera del Duero? Wir geben Ihnen die Möglichkeit, erstklassige Weiss- und Rotweine zu degustieren. Bei den Weinen aus den beiden Gebieten handelt es sich um Weine von alten Rebstöcken mit wenig Ertrag, dafür mit umso mehr Körper und Charakter. Begleitet wird die Reise kulinarisch sowie durch einen Vortrag durch einen erfahrenen Sommelier.
Leitung: Claudia Minelli, Kosten: CHF 65.-
Ort: Kulturhaus Maihof, Küssnacht
Anmeldung unter 079 320 32 19 oder weiterbildung-kuessnacht.ch/anmelden
März
Montag, 20. November, 19.00–21.30 Uhr
Handy - so funktionierts
Dieser Kurs ist für alle, die viele Fragen zur Handybenützung haben. Sandro Da Silva freut sich, mit Ihnen Ihr Handy, sei es ein Android oder ein iPhone-Gerät, besser kennen zu lernen. Er ist an diesem Abend für Sie da, beantwortet Ihre Fragen und erklärt Bedienung, verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Apps, die Ihnen den Alltag erleichtern.
Leitung: Sandro Da Silva, natelo, Kosten: CHF 40.-
Ort: Kulturhaus Maihof, Küssnacht
Anmeldung unter 079 338 91 60 oder weiterbildung-kuessnacht.ch/anmelden